Schon von Beginn Ihrer Schwangerschaft an können Sie die Mutterschafts-Vorsorgeuntersuchungen bei einer Hebamme wahrnehmen.

Alle Untersuchungen werden gemäß den Mutterschaftsrichtlinien durchgeführt und im Mutterpass dokumentiert.

Sie können die Vorsorgeuntersuchungen von einer Hebamme, von einer Frauenärztin bzw. einem Frauenarzt, oder von beiden im Wechsel durchführen lassen.

Akupunktur

Die Akupunktur ist ein Verfahren der traditionellen chinesischen Medizin, bei der die durch den Körper fließenden Energiebahnen angeregt werden.

Durch Akupunktur können viele Schwangerschaftsbeschwerden deutlich gelindert werden, z.B. Übelkeit in der Frühschwangerschaft, Sodbrennen, Rückenschmerzen, Wassereinlagerungen, Schlafstörungen u.a.

Die Geburtsvorbereitende Akupunktur stärkt die Schwangere für die Geburt und fördert den natürlichen Geburtsbeginn, dadurch kann die Eröffnungsperiode des Muttermundes verkürzt werden. Beginn ab der 37.SSW.

Akupunktur ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird deshalb als Privatleistung abgerechnet.

Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren.

 

Kinesio-Taping

Das Kinesio-Taping ist eine gute Behandlungsmöglichkeit bei schmerzhaften Problemen des Skelte-, Muskel- und Sehnenapparates in der Schwangerschaft.

Gerade bei den häufig vorkommenden Rückenbeschwerden bietet das Taping eine gute Möglichkeit der Schmerzreduktion. Häufig wird das Taping auch als unterstützende Therapiemöglichkeit oder als Alternative zur Akupunktur genutzt.

Im Wochenbett kann das Taping bei den Problemen der Brust (z.B. Milchstau) oder zur Unterstützung der Rückbildung sowie zur Behandlung von Kaiserschnittnarben und bei Vorliegen einer Rektusdiastase eingesetzt werden.

Kinesio-Taping ist keine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen und wird deshaln als Privatleistung in Rechnung gestellt.

Gerne können Sie mich für ein unverbindliches Beratungsgespräch kontaktieren.


Geburtsvorbereitungskurse mit Partnerworkshop

Im Geburtsvorbereitungskurs informiere ich Sie über alle Vorgänge rund um die Geburt und die neue Lebensphase mit Kind.

Der Kurs umfasst folgende Themen: Körperarbeit, Atemübungen, Entspannungsübungen, Schwangerschaft, Geburtsbeginn, Gebärpositionen, Partnerübungen und Massagen, Kliniksituation, Neugeborenes, Wochenbett und Stillzeit.

Zu den Partnerstunden sind der werdende Vater oder eine Freundin herzlich willkommen.

Termine

Kursabend: Mittwoch 18:00 Uhr - 20:00 Uhr (im Sozial- und Familienzentrum Stein)


Partnerworkshop: (1x 4 Stunden mit Partner) pro Kurs an einem Samstag


Kurs November/Dezember:   08.11.2023 - 06.12.2023
Kurs Januar/Februar:               10.01.2024 - 07.02.2024
Kurs Februar/März:                  21.02.2024 - 20.03.2024
Kurs April/Mai:                          03.04.2024 - 08.05.2024
Kurs Juni/Juli:                             05.06.2024 - 10.07.202

 

Kosten

Der Geburtsvorbereitungskurs ist für Schwangere kostenfrei und wird von der Krankenkasse übernommen.
Die Kursgebühr für den Partner beträgt 50 €. Manche Krankenkassen übernehmen (teilweise) die Gebühren. Fragen Sie am besten bei Ihrer Krankenkasse nach.


Geburtsvorbereitungskurse für Fortgeschrittene

- EIN KURS FÜR FRAUEN, DIE NICHT DAS ERSTE KIND ERWARTEN -

Frauen, die schon ein Kind oder mehrere Kinder haben brauchen andere Geburtsvorbereitung. Durch Ihre Erfahrung mit Schwangerschaft, Geburt und Familienleben stellen sich oft andere Fragen. Am Alltag ist oft wenig Raum für die neue Schwangerschaft.

Ein kompakter Kurs, der neben Übungen zur Körperwahrnehmung, Atmung und Entspannung ausreichend Zeit zum Austausch und für individuelle Fragen lässt.

Termine

Donnerstag 9:00 Uhr - 11:00 Uhr (4 x 2 Stunden)
Kursbeginn auf Anfrage.

Kosten

Der Geburtsvorbereitungskurs ist für Schwangere kostenfrei und wird von der Krankenkasse übernommen.

 

Wochenbettbetreuung

Bis zu 12 Wochen nach der Geburt haben Sie Anspruch auf eine Hebamme, die Sie und Ihr Baby zuhause betreut.  Diese Besuche vereinbaren wir nach Ihrem persönlichen Bedarf. Sogar bis zum Ende der Stillzeit erhalten Sie bei Stillschwierigkeiten Hebammenhilfe.

Die Wochenbettbetreuung ist eine Leistung der Krankenkasse und wird von mir direkt mit der Krankenkasse abgerechnet.

Mein Betreuungsgebiet für die häuslichen Wochenbettbesuche umfasst den Raum Stein, Oberasbach, Zirndorf, Roßtal und Umgebung.

 

Hebammenambulanz

Wenn Sie keine Hebamme für die Wochenbettbetreuung gefunden haben, können Sie in meine Wochenbettsprechstunde im Familienzentrum Stein kommen.

Diese findet einmal pro Woche statt. Hier haben Sie die Möglichkeit, dringende Fragen oder Stillprobleme besprechen oder auch das Baby zu wiegen.

Termin

nach Vereinbarung

Anmeldung und Kontakt

Andrea Vogel
Tel. 0911/601272 oder 0160/91511921

E Mail: vogel.mail@web.de
web: www.hebamme-vogel.de